Die ersten in freier Wildbahn geborenen Luchse sind die Nachkommen von Cleo und Rudy aus dem Jahr 2019. Das Paar hatte zwei Junge, die bis zur nächsten Brunst mit ihrer Mutter begleitet wurden. Im folgenden Jahr wurden 3 Luchse Mütter: Cleo, Nelly und Rózia, und insgesamt 7 Kätzchen wurden geboren. Die fruchtbarsten Jahre liegen jedoch noch vor uns! Im Jahr 2021 wurde die Luchspopulation in Vorpommern um 17 Individuen aus 6 Müttern (Rózia, Hyża, Szelma, Mniszka, Luna und Azjatka) ergänzt. Die diesjährige Geburtssaison läuft noch und das Feldteam hat bereits die Geburt von 6 jungen Luchsen bestätigt. Wir hoffen, dass wir uns in jedem weiteren Jahr über die Geburt von Luchsen freuen können, die eine stabile Population in Nordwestpolen schaffen werden.
Pole tekstowe
Domyślna zawartość pola tekstowego.
Pole tekstowe
Domyślna zawartość pola tekstowego.
Lista wpisów
ARBEIT VON NOTFALL

10.06.2022
Die Wiederherstellung der Luchspopulation hängt von der Arbeit vieler Menschen ab. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Überwachung der Luchse nach ihrer Freilassung. Diese Aufgabe übernimmt der Notdienst, der aus einem Team von ZTP-Mitarbeitern besteht. Sie sind diejenigen, die über die freigelassenen Tieren „wachen“. Sie entscheiden auch über den Zeitpunkt der Freilassung eines bestimmten Luchses aus der Adaptationgehege.
ZUSAMMENFASSUNG DER BISHERIGEN AKTIVITÄTEN DES PROJEKTS

09.06.2022
Die Westpommersche Naturgesellschaft verpflichtete sich, den Luchs nach über 300 Jahren der Abwesenheit der Art in diesen Gebieten in Nordwestpolen wiederherzustellen. Diese Aufgabe wurde dank der Finanzierung möglich, die im Rahmen des Operationellen Programms Infrastruktur und Umwelt - Projekt POIS.02.04.00-00-0143 / 16 "Rückkehr des Luchses nach Nordwestpolen" erhalten wurde. Unser eigener Beitrag zum Projekt wird vom WWF Polen getragen, und kürzlich erhielten wir zusätzliche Unterstützung von der Polnischen Gesellschaft für Naturschutz „Salamandra“, von der Polnischen Gesellschaft für Naturschutz „Salamandra“, und kürzlich erhielten wir zusätzliche Unterstützung vom Biedronka- Supermarkt für der Schutz gefährdeter Arten.
Muca im Grünen
11.05.2022
Endlich ist der richtige Frühling zu uns gekommen, auf den wir alle so lange gewartet haben!
Muca beschloss, das sonnige Wetter zu nutzen und sich in einer wunderschönen grünen Landschaft in warmen Strahlen zu entspannen.
Die Luchsfamilie vor den Fängen der Krätze gerettet!

08.04.2022
zjatka ( Name von Luchsweibchen) - wurde als einjähriges Weibchen im Oktober 2020 im Rahmen des Projekts „Rückkehr des Luchses nach Nordwestpolen“ des Westpommerschen Naturvereins freigelassen. In freier Wildbahn passte er sich problemlos an und wir konnten seine Jagderfolge dank des Telemetrie-Halsbandes verfolgen.