Wir betonen oft, wie wichtig die Überwachung des Luchses ist, insbesondere in der ersten Phase nach der Auswilderung. Normalerweise lernt eine solche Person das Gebiet kennen und passt sich an neue Bedingungen an. Bis jetzt können wir uns rühmen, 60 Luchse (Stand Ende Juni) freigelassen zu haben, und die Sterblichkeitsrate von ihnen lag bei etwa 25 % (während der fünfjährigen Projektlaufzeit). Beobachtungen im Freiland sind oft sehr schwierig, ohne die Halsbänder wäre es schwierig, einen solchen Luchs zu finden, zumal er sehr dicht bewachsene Stellen voller Brennnesseln, Disteln und Brombeeren mag (was aus Tiersicht positiv ist ). Wir präsentieren eine Galerie mit Fotos aus dem "Dschungel", den Luchse gerne besuchen (in der Reihenfolge: Luna, Pandora, Nagan, Asiat, C-360, Ansicht, Beobachtungen 2021, Mai, Juni).
"Die Rückkehr des Luchses nach Nordwest Polen"
Das Projekt wird von der Westpommerschen Natur-Gesellschaft durchgeführt, zusammen mit dem Institut für Säugetierbiologie der Polnischen Akademie der Wissenschaften in Białowieża und dem Kulturzentrum in Mirosławiec.
Nachrichten
Archiv
- Juni 2022 3
- Mai 2022 1
- April 2022 1
- März 2022 1
- Februar 2022 5
- Januar 2022 1
- Dezember 2021 1
- November 2021 1
- September 2021 2
- Juli 2021 1
- Juni 2021 1
- März 2021 1
- Februar 2021 3
- Januar 2021 1
- Dezember 2020 1
- Juli 2020 1
- Juni 2020 1
- April 2020 4
- März 2020 1
- Februar 2020 2
- Dezember 2019 3
- November 2019 2
- Oktober 2019 4
- August 2019 1
- Juli 2019 3
- Juni 2019 4
- Mai 2019 1
- April 2019 1
- März 2019 1
- Februar 2019 1
- Januar 2019 2
- Dezember 2018 1
- November 2018 1
- Juni 2018 1
- April 2018 2
- März 2018 1
- Januar 2018 1
- August 2017 1
- Mai 2017 1
- April 2017 1

Partner

